LAUFERSWEILER Im Zuge der räumlichen Erweiterung der Kita Laufersweiler, wurde auch das Außengelände umgestaltet. Dank der Initiative „Westenergie aktiv vor Ort“ konnte eine neue Stahlrohr-Doppelschaukel zur Förderung der motorischen Fähigkeiten aufgestellt werden. Projektpate Niklas Baecker hatte dazu seinen Arbeitgeber erfolgreich um finanzielle Mittel gebeten. Dank der 2.000 Euro des Infrastrukturdienstleisters konnte das neue Spielgerät angeschafft werden.
Kinder freuen sich über neues Spielgerät
Die Doppelschaukel wurde in Eigenleistung geplant und gemeinsam mit einigen Eltern der Kita-Kinder und Gemeindevertretern aufgebaut. Bei der Auswahl der Schaukel lag das Augenmerk darauf, dass der Rahmen aus Stahl und damit wartungsarm und witterungsbeständig ist. Nach der Planung galt es, den Standort der Schaukel vorzubereiten, diese zu beschaffen und zu montieren. Projektpate Niklas Baecker freut sich: „Das Projekt hat, durch die gute Zusammenarbeit viel Spaß gemacht. Die Kinder konnten von Anfang an sehen, wie ihre neue Schaukel entsteht, das war eine tolle Sache“.
Ehrenamtliches Engagement über Mitarbeiter-Initiative „Westenergie aktiv vor Ort“ gefördert
Die Leiterin der Kita Laufersweiler, Andrea Bonn ergänzte: „Ohne die finanzielle Unterstützung von Westenergie hätten wir das Projekt nicht umsetzen können. Herzlichen Dank dafür und auch für den Einsatz aller freiwilligen Helfer*innen. Es ist schön zu sehen, welche Freude die Kinder an der neuen Schaukel haben.“
Bei „Westenergie aktiv vor Ort“ handelt es sich um eine Initiative, bei der sich Mitarbeiter*innen in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seiner Heimatregion einbringt, erhält bis zu 2.000 Euro für das Projekt. Westenergie unterstützt so das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Titelbild: Die neue Doppelschaukel der Kita Laufersweiler steht selten still. Die Kinder freuen sich über das neue Spielgerät. (Foto: Westenergie AG)