NIEDERSOHREN Um das Dorfleben in Niedersohren noch vielfältiger zu gestalten, wurde ein Mehrzweckplatz auf dem Gelände des SV Niedersohren 1921 e.V. errichtet. Zehn ehrenamtliche Helfer*innen des Vereins ergriffen die Initiative und führten Planung, Tiefbau- und Pflasterarbeiten in Eigenleistung durch. Projektpate David Hoffmann hatte dazu seinen Arbeitgeber erfolgreich um finanzielle Mittel gebeten. Dank der Initiative „Westenergie aktiv vor Ort“ konnte für 1.000 Euro Baumaterial angeschafft werden.
Der acht mal zwölf Meter große Mehrzweckplatz soll als Stellfläche für Fußballtore, als Basketball-Feld sowie als Stellplatz für Veranstaltungszelte genutzt werden. Hoffmann freut sich über das Ergebnis: „Der SV Niedersohren möchte für Jung und Alt das passende Angebot bereithalten und gemeinnützig das Dorf und die weitere Umgebung positiv mitgestalten. Der Mehrweckplatz ist ein weiterer Baustein und ermöglicht es uns, zahlreiche Aktivitäten durchzuführen. Ohne die Unterstützung von Westenergie wäre das in diesem Umfang nicht möglich gewesen.“
Bei „Westenergie aktiv vor Ort“ handelt es sich um eine Initiative bei der sich Mitarbeiter*innen in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seiner Heimatregion einbringt, erhält bis zu 2.000 Euro für das Projekt. Westenergie unterstützt so das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Titelbild: (v.l.n.r.) Die freiwilligen Helfer*innen des SV Niedersohren sind stolz auf ihre Arbeit. Bianca Gälzer, Mark-Christian Gälzer (1. Vorsitzender), David Hoffmann, Peter Ströher, Sascha Kurz, Nico Kniel. (Foto: Maurice Drosse)