Connect with us

Rhein-Hunsrück

Verbraucherzentrale Simmern: Von Abzocke über Glasfaserverträge bis Identitätsdiebstahl

Wichtige Arbeit nicht nur in Krisenzeiten

Published

on

SIMMERN Seit 2020 bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz regelmäßig Beratung in der Kreisverwaltung in Simmern an. Die Beraterin Nicole Schlegel ist jeden Mittwoch von 10 bis 15 Uhr vor Ort und unterstützt Ratsuchende bei verbraucherrechtlichen Problemen. Beratungsschwerpunkte in den vergangenen Jahren waren untergeschobene Verträge am Telefon, Abzocke im Internet, Probleme mit Telefonanbietern und Telefonrechnungen. Etliche Fragen gab es auch zu Kauf- und Handwerkerverträgen sowie zu Glasfaseranschlüssen. Aktuell wenden sich viele Ratsuchende wegen der steigenden Energiepreise an die Verbraucherzentrale in Simmern.

„Wir freuen uns, dass unsere Beratung in Simmern gut angenommen wird“, so Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Ermöglicht wird dieses für die Bürgerinnen und Bürger sehr wertvolle Angebot durch die jährliche Finanzierung durch die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis. Dafür und für das gute Miteinander in der Kreisverwaltung bedanken wir uns sehr.“

Landrat Boch begrüßt das Angebot, dass durch den Landkreis für alle Bürgerinnen und Bürger gemacht werden kann. „Die Verbraucherzentrale steht als Partner, Ratgeber und auch als Helfer in schwierigen Fragen beratend zur Seite. Ich hoffe, dass möglichst viele Menschen aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis, die Problemstellungen mit den Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale besprechen möchten, von dem wöchentlichen Angebot Gebrauch machen. Ich lade dazu herzlich ein.“

Vielfältige Themen und einige Dauerbrenner

„Nach wie vor werden viele Verbraucherinnen und Verbraucher Opfer unseriöser Geschäftemacher“, so die Erfahrungen von Nicole Schlegel. „Unseriöse Kreditkartenangebote, unberechtigte Inkassoforderungen und durch Identitätsdiebstähle verursachte Schäden sind nur einige Beispiele.“ Viele Menschen sind in der aktuellen Situation sehr verunsichert und dankbar für die Anlaufstelle der Verbraucherzentrale in Simmern. In vielen Fällen kann die Beraterin Ängste nehmen und dabei unterstützen, dubiose und unlautere Verträge zu beenden.

Auch während der Pandemie konnte die Verbraucherzentrale ihr Informations- und Beratungsangebot in Simmern durch telefonische und Videoberatung aufrechterhalten. Viele Ratsuchende nahmen dieses Angebot auch rege in Anspruch. In der aktuellen Krisensituation mit extrem hohen Energiepreisen sowie steigenden Preisen in nahezu allen Konsumbereichen steht die Verbraucherzentrale fest an der Seite der Verbraucherinnen und Verbraucher und unterstützt mit Informations- und Beratungsangeboten sowie mit Web-Seminaren zum Thema.

Verbraucherrechtliche Beratung in Simmern

Die Beratung findet nach Terminvereinbarung immer mittwochs von 10 bis 15 Uhr in der Kreisverwaltung in Simmern, Raum 105, Ludwigstraße 3-5 statt. Termine können unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp oder telefonisch unter (06131) 28 48-0 sowie per Mail an simmern@vz-rlp.de vereinbart werden.

Energieberatung der Verbraucherzentrale in Simmern

Bereits seit 2002 bietet die Verbraucherzentrale zweimal im Monat Energieberatung in Simmern an. Die Beratung findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 13.15 bis 17.45 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung in der Brühlstraße 2, im Hintergrundbüro des Bürgerbüros statt. Berater ist Uwe Kaska. Eine Terminvereinbarung für die Energieberatung unter (06761) 83 71 01 ist erforderlich.

Informationen zum Nachlesen

Auch außerhalb der Beratungszeiten gibt es in der Kreisverwaltung eine Vielzahl an kostenlosen Faltblättern zu Verbraucherthemen zum Mitnehmen.

Informationen finden Interessierte auch auf der Internetseite der Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale-rlp.de. Aktuelles zum Stützpunkt Simmern unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/simmern.

Über die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist eine anbieterunabhängige, überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisation. Seit mehr als 50 Jahren informiert, berät und unterstützt sie Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums und vertritt Verbraucherinteressen bei Unternehmen, Politik und Verbänden. Die Verbraucherzentrale hat 20 Mitgliedsverbände und über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vorstand ist Ulrike von der Lühe.

Arbeitsschwerpunkte sind Verbraucherrecht, Telekommunikation und Medien, Versicherungen und Finanzdienstleistungen, Energie und Bauen, Lebensmittel und Ernährung sowie Gesundheit und Pflege. Anlaufstellen für persönliche Beratung sind sechs Beratungsstellen und sieben Stützpunkte in Rheinland-Pfalz. Ratsuchende können sich auch telefonisch oder per E-Mail beraten lassen. Im Internet ist die Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale-rlp.de zu finden.

Foto: Verbraucherzentrale mit Landrat Boch

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert