Connect with us

Kastellaun

Literatur to go in Hollnich

Offener Bücherschrank bietet rund um die Uhr Lesestoff

Published

on

Seit 2011 stellt der Energiedienstleister Westenergie offene Bücherschränke an zentralen Plätzen in Städten und Gemeinden auf. Ab sofort steht eine neue Tauschbörse für ausgelesene Bücher am Hollnicher Dorfplatz bereit und ist rund um die Uhr geöffnet. Das System ist denkbar einfach: Jemand stellt seine bereits gelesenen Bücher in den Schrank, andere nehmen sie sich dafür heraus. Es gilt, einfach nur zu stöbern und zu entdecken.

Westenergie eröffnet Tauschbörse für ausgelesene Bücher am Dorfplatz

Zur Einweihung des neuen Stadtmöbels trafen sich Ortsbürgermeister Rainer Scherer, Westenergie-Regionalmanager Florian Schmidt, und die ehrenamtlichen Bücherpatinnen Dorothea Hardt und Christa Mies. Die beiden organisierten ein gelungenes Rahmenprogramm mit Kaffee und Kuchen und Lesungen der regionalen Schriftstellerin Christa Wickert-Merg.

„Der Bücherschrank ist eine absolute Bereicherung für unser Dorf. Ich mag es, wenn Menschen Dinge miteinander teilen anstatt wegzuwerfen und neu zu kaufen“, freut sich Scherer für die Hollnicher Bürgerinnen und Bürger.

Schmidt hob hervor: „Als Partner der Kommunen kümmern wir uns nicht nur um die Energieversorgung, sondern engagieren uns auch darüber hinaus im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich. Wir wünschen uns, dass sich der Bücherschrank schnell zu einem Treffpunkt des Literaturtausches entwickelt.“

Die Mini-Bibliothek ist rund um die Uhr geöffnet, besteht aus wetterfestem Cortenstahl und fügt sich mit seiner schlanken Form leicht in den öffentlichen Raum ein. Die Türen schließen selbsttätig, so dass die Bücher immer vor Regen geschützt sind. Das untere Fach ist für Kinderbücher gedacht, damit die Kleinen die Bücher auch gut erreichen können. Ehrenamtliche Paten achten auf die Bücherschränke, sehen regelmäßig nach dem Rechten und sortieren Krimis, Romane, Sachbücher und Kinderliteratur passend ein.

Die Bücherschränke verteilen sich im gesamten Kerngebiet von Westenergie: vom niedersächsischen Twist im Norden bis zum rheinland-pfälzischen Hermeskeil im Süden, vom nordrhein-westfälischen Alsdorf im Westen bis zum weserbergländischen Beverungen im Osten. Weitere Infos sowie eine Übersicht aller Standorte finden Sie unter www.westenergie.de/buecherschraenke.

Bildunterzeile (v. l.): Dorothea Hardt und Christa Mies, Bücherpatin, Ortsbürgermeister Rainer Scherer, und Westenergie-Regionalmanager Florian Schmidt, laden zum Stöbern am neuen Bücherschrank in Hollnich ein. (Foto: Westenergie AG)

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert