GESUNDHEIT Die Äpfel sind geschält, der Apfelkuchen ist im Backrohr und es duftet schon herrlich in der Küche. So richtig schön herbstlich. Die Apfelschalen in die Biotonne? Viel zu schade! Klar, wer Kleintiere wie Kaninchen oder Meerschweinchen hat verfüttert sie. Was aber kann man sonst noch aus den wertvollen «Resten» machen? Der Herbst- und Nachhaltigkeitstipp von eurer BEN Kurier und HN Redaktion: Leckerer und aromatischer Apfelschalentee! Geht schnell und einfach, wärmt das Herz und die Seele. Kinder lieben ihn!
Apfelschalentee nachhaltig selber gemacht (Foto: Andy Walther)
Die Apfelschalen in eine Teekanne o. Ä. geben, mit kochendem Wasser überbrühen und fünfzehn Minuten ziehen lassen. Eine dünne Scheibe Zitrone (Biozitrone, weil unbehandelte Schale) und etwas Honig dazugeben – hier ist die erste Wahl ein echter Deutscher Bienenhonig von regionalen Imkern – und fertig ist ein superleckerer, selbstgemachter und nachhaltiger Apfelschalentee. Kauft man ihn kostet er richtig Geld. Logisch! Trocknung der Apfelschalen, der Transport, die Verpackung usw.! Weshalb also nicht frisch und nachhaltig selbst machen?
Apfelschalentee nachhaltig selber gemacht (Foto: Andy Walther)
Ist der Apfelschalentee abgekühlt, lässt er sich für ein bis zwei Tage im Kühlschrank lagern und schmeckt kalt z. B. als Ersatz für teure und extrem zuckerhaltige Limonade hervorragend. Man kann sogar den Honig weglassen, da in den Apfelschalen noch viel Fruchtzucker enthalten ist. So wird aus dem leckeren selbstgemachten und nachhaltigen Apfelschalentee eine aromatische und ungezuckerte Limonade. Ein wichtiger Aspekt bei der gesunden Ernährung von Kindern. Toll – oder? Und so einfach!
Apfelschalentee nachhaltig selber gemacht (Foto: Andy Walther)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.